ESG: Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie in die polnische Rechtsordnung

Am 19. April 2024 wurde ein Gesetzesentwurf der Regierung zur Umsetzung der CSRD-Richtlinie (EU 2022/2464)1 in die polnische Rechtsordnung veröffentlicht. In diesem Artikel möchten wir Sie über den Inhalt dieses Entwurfs und die zu erwartenden wesentlichen Auswirkungen auf die ESG-Strategie polnischer Unternehmen informieren. 

Umsetzung der CSRD in polnisches Recht

Die geplanten Änderungen betreffen eine Reihe von polnischen Gesetzen, vor allem aber das Rechnungslegungsgesetz2, das Gesetz über Wirtschaftsprüfer, Prüfungsgesellschaften und öffentliche Aufsicht3 und das Gesetz über das nationale Gerichtsregister4.

Ein Hauptziel des Projekts ist es, sicherzustellen, dass eine wesentlich größere Gruppe von Unternehmen zur Berichterstattung über relevante, vergleichbare und zuverlässige Nachhaltigkeitsinformationen verpflichtet wird. Letztlich sollen sich die Berichte an alle Stakeholder richten, insbesondere an Investoren und den Finanzsektor.

Die übergreifende Absicht der CSRD ist es, die Kapitalflüsse in Richtung der Finanzierung von Unternehmen zu erhöhen, die nachhaltig wirtschaften oder einen solchen Wandel anstreben, und die Finanzierung von „nicht-umweltfreundlichen“ Unternehmen zu verringern. Dies kann sich insbesondere auf die Verfügbarkeit und die Bedingungen von Fremdfinanzierungen und die Möglichkeit, Anleihen zu verkaufen, auswirken. Darüber hinaus wird Greenwashing durch die obligatorische Bereitstellung einschlägiger Informationen verringert5. Der Entwurf enthält auch eine Lösung, die nicht direkt mit der CSRD zusammenhängt, nämlich die Anhebung der finanziellen Schwellenwerte für verschiedene Unternehmensarten (Kleinstunternehmen, kleine, mittlere und große Unternehmen) um 25 %. Die Anhebung dieser Schwellenwerte ist eine Reaktion auf die in den vergangenen Jahren eingetretene Inflation und die Änderungen sollen die bestehenden Rechtsvorschriften an die Marktrealität anpassen.

Änderungen des Rechnungslegungsgesetzes – CSRD

Die wichtigste Änderung des Rechnungslegungsgesetzes (RlG) ist die Einführung von Kapitel 6c mit dem Titel „Nachhaltigkeitsberichterstattung“. Es führt eine rechtliche Definition von Nachhaltigkeitsaspekten ein, die Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekte sowie die Unternehmensführung umfassen.

Wichtig ist, dass das RlG einen Verweis auf die Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS6) enthält. Polnische Unternehmen werden verpflichtet sein, Nachhaltigkeitsberichte nach den ESRS-Standards zu erstellen. Dank der ESRS wird der Berichtsstandard in der gesamten Union gleich sein, was einen maschinellen Vergleich der Qualität der Unternehmen in dieser Hinsicht ermöglicht7. Dies ist eine grundlegende Änderung im Vergleich zu den derzeit veröffentlichten Berichten, die aufgrund des fehlenden einheitlichen Formats für den Empfänger oft wenig nützlich sind.

Der Umfang der zu veröffentlichenden Informationen ist im ESRS festgelegt und wird in dem hinzugefügten Art. 63r Abs.2 RlG bekräftigt. Nach dieser Bestimmung umfasst die Nachhaltigkeitsberichterstattung zahlreiche Elemente im Zusammenhang mit der Verantwortung des Unternehmens für die Nachhaltigkeit, insbesondere:

1. eine kurze Beschreibung des Geschäftsmodells und der Strategie des Unternehmens, einschließlich einer Beschreibung der Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells gegenüber Risiken im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit, der damit verbundenen Chancen für das Unternehmen und der Pläne des Unternehmens (einschließlich der Finanz- und Investitionstätigkeiten), um sicherzustellen, dass das Geschäftsmodell und die Geschäftsstrategie des Unternehmens den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft berücksichtigen

2. Informationen über die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Stakeholder des Unternehmens im Geschäftsmodell und in der Geschäftsstrategie des Unternehmens

3. eine Beschreibung der zeitlich begrenzten und festgelegten Ziele des Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen für mindestens 2030 und 2050

4. Beschreibung der Rolle der Unternehmensleitung und der Mitglieder des Aufsichtsrates in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen sowie ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich

5. eine Beschreibung der Unternehmenspolitik in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen

6. Informationen über die Existenz von Anreizsystemen zu Nachhaltigkeitsfragen, die der Unternehmensleitung und den  Aufsichtsratsmitgliedern angeboten werden

7. eine Beschreibung des Due-Diligence-Prozesses, den das Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen durchführt (falls zutreffend)

8. eine Beschreibung der wichtigsten tatsächlichen oder potenziellen nachteiligen Auswirkungen im Zusammenhang mit den eigenen Aktivitäten und der Wertschöpfungskette des Unternehmens

9. eine Beschreibung der wichtigsten Risiken für das Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen und wie diese Risiken gesteuert werden

10. vom Unternehmen verwendete Indikatoren, die sich auf die Informationen in den Punkten 1-9 oben beziehen

In Ausnahmefällen ist es zulässig, einige Informationen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung wegzulassen, die sich auf erwartete Ereignisse oder Angelegenheiten beziehen, über die noch verhandelt wird, vorbehaltlich einer begründeten Stellungnahme der Unternehmensleitung und der Aufsichtsratsmitglieder (falls vorhanden). Eine weitere Bedingung ist, dass die Offenlegung solcher Informationen die Marktposition des Unternehmens wesentlich beeinträchtigen würde.

Standards für kleine und mittlere Unternehmen

In Anerkennung der Perspektive kleiner und mittlerer Unternehmen, die mit nicht-finanziellen Berichtspflichten belastet sind, wurde ihnen eine vereinfachte Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglicht – ebenfalls in Übereinstimmung mit den Leitlinien der CSRD.

Die vereinfachte Berichterstattung stellt weitaus weniger detaillierte Anforderungen an die Unternehmen, so dass diese über sehr viel allgemeinere Themen berichten können8.

Eine wichtige Bestimmung ist der Hinweis, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung von einem Wirtschaftsprüfer geprüft werden muss. Die Auswahl des Wirtschaftsprüfers erfolgt durch das zur Feststellung der Jahresabschlüsse befugte Organ.

Es wurde eine Reihe von Bestimmungen eingeführt, die sicherstellen sollen, dass der Wirtschaftsprüfer die Möglichkeit hat, die ihm vorgelegten Berichte zuverlässig zu überprüfen. So wird beispielsweise die Unternehmensleitung verpflichtet, dem Wirtschaftsprüfer Zugang zu Unterlagen zu gewähren, umfassende Erläuterungen und entsprechende Erklärungen abzugeben. Gleichzeitig wird der Prüfer die Möglichkeit haben, sich an die Gegenparteien des geprüften Unternehmens sowie an dessen Banken und Rechtsberater zu wenden.

Im Zusammenhang mit dieser Prüfungspflicht wurde eine weitreichende Reform des Gesetzes über Wirtschaftsprüfer, Prüfungsgesellschaften und öffentliche Aufsicht eingeführt. Die von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen sollen sicherstellen, dass die Prüfer über die entsprechenden Befugnisse und Bedingungen verfügen, die für eine wirksame Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung erforderlich sind.

Fazit

Die Frist für die Umsetzung der sich aus der CSRD ergebenden Änderungen in polnisches Recht läuft am 6. Juli 2024 ab. Mit der Veröffentlichung des Umsetzungsentwurfs der Regierung hat die polnische Regierung eine Chance, diese Frist einzuhalten. Die Verpflichtung zur nichtfinanziellen Berichterstattung ist komplex und polnische Unternehmen sollten bereits jetzt damit beginnen, sie in ihrer Tätigkeit zu berücksichtigen.

Möchten Sie mehr zum Thema ESG wissen? Melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gern weiter.

Weiterführende Links:

Nearshoring – die heimatnahe Outsourcing-Lösung (nearshoringpoland.eu)

Corporate Governance und ESG Nachhaltigkeitsberichterstattung (nearshoringpoland.eu)

Fußnoten:

1 Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014, der Richtlinie 2004/109/EG, der Richtlinie 2006/43/EG und der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (ABl. EU. L. 2022 Nr. 322, S. 15).

2 Gesetz vom 29. September 1994 über die Rechnungslegung (d.h. Gesetzblatt 2023, Pos. 120, mit Änderungen).

3 Gesetz vom 11. Mai 2017 über Abschlussprüfer, Prüfungsgesellschaften und die öffentliche Aufsicht (d.h. Gesetzblatt 2023, Punkt 1015, in geänderter Fassung).

4 Gesetz vom 20. August 1997 über das Nationale Gerichtsregister (d.h. Gesetzblatt von 2023, Punkt 685, in geänderter Fassung).

5 SJP online: Greenwashing – den Kunden den Eindruck vermitteln, dass ein Produkt nach ökologischen Grundsätzen hergestellt wurde. 

6 Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772 der Kommission vom 31. Juli 2023 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ABl. EU. L. 2023, Nr. 2772).

7 Der einheitliche Berichterstattungsstandard wird insbesondere die Nutzung von Daten in Big-Data-Modellen ermöglichen, was zu einer wesentlich größeren ESG-Transparenz für Unternehmen führen wird.

8 Beispielsweise sollte die vereinfachte Berichterstattung (i) eine kurze Beschreibung des Geschäftsmodells und der Geschäftsstrategie des Unternehmens, (ii) eine Beschreibung der Politik des Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen und (iii) die wichtigsten Risiken für das Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen und die Art und Weise, wie das Unternehmen diese Risiken steuert, enthalten.