Die wichtigsten Steueränderungen 2023 – was ist neu? #Teil3

Am 25. Oktober 2022 wurde das Gesetz vom 7. Oktober zur Änderung des Körperschaftssteuergesetzes und einiger anderer Gesetze im Gesetzblatt veröffentlicht, das weitere Steueränderungen vorsieht, die hauptsächlich die polnische Körperschaftssteuer betreffen. In unserem mehrteiligen Tax Alert für 2023 finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen sowie unsere Beobachtungen und Kommentare zu den mit den neuen…

Die wichtigsten Steueränderungen 2023- was ist neu? #Teil2

Am 25. Oktober 2022 wurde das Gesetz vom 7. Oktober zur Änderung des Körperschaftssteuergesetzes und einiger anderer Gesetze im Gesetzblatt veröffentlicht, das weitere Steueränderungen vorsieht, die hauptsächlich die polnische Körperschaftssteuer betreffen. In unserem mehrteiligen Tax Alert für 2023 finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen sowie unsere Beobachtungen und Kommentare zu den mit den neuen…

Die wichtigsten Steueränderungen 2023 – was ist neu? #Teil1

Am 25. Oktober 2022 wurde das Gesetz zur Änderung des Körperschaftssteuergesetzes und einiger anderer Gesetze im Gesetzblatt veröffentlicht, das Steueränderungen vorsieht, die hauptsächlich die Körperschaftssteuer (KöSt) betreffen. In unserem mehrteiligen Tax Alert für 2023 finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen sowie unsere Beobachtungen und Kommentare zu den mit den neuen Rechtsvorschriften verbundenen Risiken. Zu…

Verfahren zum Schutz von Hinweisgebern-Misstände in Spitzenstrukturen und mögliche Lösungen

Am 17. Dezember 2022 war es ein Jahr her, dass der polnische Gesetzgeber die Richtlinie 2019/1937 hätte umsetzen sollen, aber der Gesetzesentwurf zum Schutz von Hinweisgebern (bereits in seiner vierten Fassung) befindet sich immer noch im Gesetzgebungszentrum der Regierung. Keiner der Entwürfe geht jedoch auf Lösungen für Verstöße ein, die auf höheren Unternehmensebenen (d.h. auf…

Die Ausführung von Bauarbeiten bringt immer weniger Gewinn – was ist die Lösung? (TEIL I)

Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine sowie Nachrichten über bevorstehende Covid-19 Wellen führen dazu, dass die Erfüllung bereits geschlossener Verträge in Bereichen, die besonders von Preisschwankungen betroffen sind, unrentabel wird. In solchen Situationen erwägen Auftragnehmer eine Reihe von Szenarien. Macht es Sinn, den Vertrag trotz astronomischer Kosten zu erfüllen und die Investition im Prinzip…

Die Vergütung nach polnischem Arbeitsrecht

Woraus besteht die Arbeitsvergütung? Welche Zulagen stehen dem Arbeitnehmer zu? Wie hoch ist die Mindestvergütung, die der Arbeitgeber vorschlagen darf? Bei der Vergütung handelt es sich um eine obligatorische Leistung des Arbeitgebers zugunsten des Arbeitnehmers im Gegenzug für geleistete Arbeit oder Umstände, die in rechtlicher Hinsicht mit der Arbeitsleistung gleichwertig sind – und in Ausnahmefällen…

Case Study zur DSGVO #4 – Die Definition des Datenbegriffs einer besonderen Kategorie

Zu personenbezogenen Daten der besonderen Kategorie im Sinne von Art. 9 DSGVO zählen Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer…

Reform des Gesellschaftsrechts 2022 – neue Rechte und Pflichten für Aufsichtsräte

Am 13. Oktober 2022 ist die Reform des polnischen Gesellschafts- und Konzernrechts in Kraft getreten, die zahlreiche Änderungen für Leitungsorgane und Aufsichtsräte („AR“) von Kapitalgesellschaften enthält. Insbesondere für den Aufsichtsrat ergibt sich eine Reihe neuer Rechte und Pflichten, die seine Rolle im Unternehmen verstärken. Im Folgenden stellen wir kurz die wichtigsten Neuerungen rund um den…