Verschiedene Rechtsformen in Polen – ein Überblick

Die Wahl der geeigneten Rechtsform ist der erste Schritt, den ein Unternehmer, der in Polen zu investieren beabsichtigt, gehen sollte. Bei der Wahl der Rechtsform sind u. a. die folgenden Kriterien zu beachten: Art und Umfang der geplanten Tätigkeit, Beziehung zwischen den Geschäftspartnern und vorgesehenes Geschäftsziel. Welche Rechtsformen stehen zur Verfügung ? In Polen ist…

Vertragsstrafen bei vergaberechtlichen Infrastrukturinvestitionen – Bericht / Teil II

Schlussfolgerungen Die durch uns durchgeführte Umfrage führt zu dem folgenden Ergebnis: Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Höhe der durch Auftraggeber vorbehaltenen Vertragsstrafen und den Preisen der Auftragnehmer und als Konsequenz den Kosten, die der Auftraggeber bei der Durchführung von Projekten zu tragen hat. Fast 80% der Befragten gaben an, dass sie bei der…

Vertragsstrafen bei vergaberechtlichen Infrastrukturinvestitionen – Bericht / Teil I

Einleitung Seit vielen Jahren beobachten wir die wachsende Bedeutung von Vertragsstrafen, insbesondere im Zusammenhang mit vergaberechtlichen Verträgen. Einerseits ist dies verbunden mit dem ständig wachsenden Katalog vorbehaltener und insbesondere durch vergaberechtliche Vorschriften direkt vorgeschriebene Vertragsstrafen, sowie andererseits mit dem wachsenden Rechtsbewusstsein von Auftraggebern, die immer häufiger von der Möglichkeit Gebrauch machen, Auftragnehmern Vertragsstrafen aufzuerlegen. Die…

M&A-Transaktionen – Schritt für Schritt

M&A ist der Sammelbegriff für Unternehmensfusionen und -übernahmen. Der Wirtschaftszweck dieser Transaktionen liegt meist in der Stärkung der Marktposition oder einer schnelleren Erschließung neuer Märkte durch Übernahme der Kontrolle über andere Unternehmen. Bei M&A-Transaktionen gibt es folgende Erwerbsgegenstände: Anteile oder Aktien einer Gesellschaft Unternehmen organisierte Unternehmensteile oder einzelne Unternehmensbestandteile In der Praxis kann sich die…

Leitlinien gegen Mobbing und Diskriminierung

Welche Pflichten obliegen dem Arbeitgeber im Bereich der Bekämpfung von Mobbing und Diskriminierung? Wie hat er diese Pflichten zu erfüllen? Welche Schritte darf ein Arbeitnehmer gehen, um sich vor ungeeigneten Verhaltensweisen zu schützen? Die Pflichten des Arbeitgebers im Bereich der Bekämpfung von Mobbing und Diskriminierung wurden unmittelbar im polnischen Arbeitsgesetzbuch (poln. „Kodeks pracy“) geregelt. Wichtig!…

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen auf einen Blick

Wie kann ein Arbeitsvertrag beendet werden? Darf der Arbeitgeber ohne Zustimmung des Arbeitnehmers oder des Gerichts den Arbeitsvertrag kündigen? Sind Arbeitnehmer vor einer Kündigung geschützt? Möglichkeiten ein Arbeitsverhältnis zu beenden Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist sowohl im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien als auch kraft Willenserklärung einer der Parteien zulässig. Das polnische Arbeitsgesetzbuch sieht vor, dass…

Die elektronische Signatur als must-have für Geschäftsführer

Die Gründung einer Gesellschaft in Polen ist für die Geschäftsführung mit einer Reihe zusätzlicher Pflichten verbunden. Eine davon ist die Notwendigkeit, über eine qualifizierte elektronische Unterschrift oder ein Vertrauensprofil auf der elektronischen Plattform der öffentlichen Verwaltung ePUAP zu verfügen. Wozu dient die elektronische Signatur? Einige unternehmerische Maßnahmen können ausschließlich unter Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur…